Für die Nockerln die Lachsfilets zugedeckt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
2
Für die Sauce die Kartoffel schälen und in ½ bis 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffelwürfel und gefrorene Zwiebelwürfel mit dem Lorbeerblatt und der Knoblauchzehe in etwa 20 Minuten in der Suppe weich köcheln. Lorbeerblatt und Knoblauchzehe wieder entfernen. Das Obers dazugeben, erhitzen, Butter und Senf hinzufügen und mit dem Stabmixer aufmixen. Die Zitronenschale einlegen, 3 Minuten darin ziehen lassen und wieder entfernen. Den Dill unterrühren und mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
3
Für die Nockerln die Lachsfilets kalt abspülen, trockentupfen und in 1 bis 1 ½ cm große Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss würzen. Das Fischfleisch in einen Blitzhacker geben. Den Senf und ein Drittel des eiskalten Obers hinzufügen. Kurz mixen, bis Obers und Fischfleisch gebunden sind. Das restliche Obers in zwei Portionen hinzufügen und mixen, bis eine glatte, glänzende Oberfläche entstanden ist. Die fertige Farce in eine Schüssel füllen und kalt stellen. Je nach Größe des Mixers kann die Farce auch in Portionen zubereitet werden.
4
In einem weiten Topf Salzwasser aufkochen lassen, Dillzweige und Zitronenschale einlegen und vom Herd nehmen. Aus der Lachsfarce mit 2 nassen Esslöffeln oder einem Eisportionierer pro Person 5 Nockerln formen, in das Salzwasser geben und etwa 10 bis 12 Minuten ziehen lassen. Das Wasser darf dabei auf keinen Fall kochen.
5
Zum Anrichten die Dillsauce nochmals aufschäumen, auf warmen Tellern anrichten und die Lachsnockerln darauf setzen.
Unser Tipp
Das Lachsfleisch sollte unbedingt eiskalt sein. Die Lachsnockerln können etwa 30 Minuten warm gehalten werden. Damit die Nockerln nicht austrocknen, am besten mit Küchenpapier bedecken. Dazu passen Salz- oder Petersilienkartoffeln.
Für die Nockerln die Lachsfilets zugedeckt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
2.
Für die Sauce die Kartoffel schälen und in ½ bis 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffelwürfel und gefrorene Zwiebelwürfel mit dem Lorbeerblatt und der Knoblauchzehe in etwa 20 Minuten in der Suppe weich köcheln. Lorbeerblatt und Knoblauchzehe wieder entfernen. Das Obers dazugeben, erhitzen, Butter und Senf hinzufügen und mit dem Stabmixer aufmixen. Die Zitronenschale einlegen, 3 Minuten darin ziehen lassen und wieder entfernen. Den Dill unterrühren und mit Salz, 1 Prise Cayennepfeffer und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
3.
Für die Nockerln die Lachsfilets kalt abspülen, trockentupfen und in 1 bis 1 ½ cm große Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss würzen. Das Fischfleisch in einen Blitzhacker geben. Den Senf und ein Drittel des eiskalten Obers hinzufügen. Kurz mixen, bis Obers und Fischfleisch gebunden sind. Das restliche Obers in zwei Portionen hinzufügen und mixen, bis eine glatte, glänzende Oberfläche entstanden ist. Die fertige Farce in eine Schüssel füllen und kalt stellen. Je nach Größe des Mixers kann die Farce auch in Portionen zubereitet werden.
4.
In einem weiten Topf Salzwasser aufkochen lassen, Dillzweige und Zitronenschale einlegen und vom Herd nehmen. Aus der Lachsfarce mit 2 nassen Esslöffeln oder einem Eisportionierer pro Person 5 Nockerln formen, in das Salzwasser geben und etwa 10 bis 12 Minuten ziehen lassen. Das Wasser darf dabei auf keinen Fall kochen.
5.
Zum Anrichten die Dillsauce nochmals aufschäumen, auf warmen Tellern anrichten und die Lachsnockerln darauf setzen.