Ohne Fisch,
Ohne Rindfleisch,
Ohne Meeresfrüchte,
Ohne Wildfleisch
Zubereitung
1
Die Ananas aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 2,5 Stunden abdeckt auftauen lassen.
2
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine eckige Tarteform mit Butter ausstreichen, mit Blätterteig auslegen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Anschließend im Backrohr auf der mittleren Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.
3
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
4
Das Obers steif schlagen. Das Joghurt mit Honig, dem Mark einer Vanilleschote und der Zitronenschale verrühren. Etwa 3 EL Joghurt in einen kleinen Kochtopf geben und erhitzen. Die Gelatine darin auflösen. Das Joghurt unter Rühren zum übrigen Joghurt geben und gut vermischen. Dann das Obers unterheben und die Masse in die Tarteform gießen. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde erkalten lassen.
5
Ingwer schälen und fein reiben. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen.
Mit Orangensaft ablöschen, Ingwer zugeben und so lange bei starker Hitze kochen, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Stärke in etwas kaltem Wasser glattrühren, in die kochende Saftmischung rühren und erneut aufkochen.
6
Ananas und Kokosraspeln zugeben und zugedeckt bei milder Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Leicht abkühlen lassen und auf die Joghurtcreme geben. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
7
Inzwischen Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit Prosecco und dem Zucker leicht einköcheln lassen.
8
Die Tarte auf Tellern anrichten und mit Rhabarber-Kompott servieren.
9
TIPP: Eine Kugel dolcedo Pfirsich-Maracuja ist das Tüpfelchen auf dem i.
Für unsere veganen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten. Auch Zusatz- und Verarbeitungshilfsstoffe dürfen nicht tierischen Ursprungs sein. Das gilt für alle Produktions- und Verarbeitungsschritte.
Die Ananas aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 2,5 Stunden abdeckt auftauen lassen.
2.
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine eckige Tarteform mit Butter ausstreichen, mit Blätterteig auslegen und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Anschließend im Backrohr auf der mittleren Einschubleiste ca. 20 Minuten backen.
3.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
4.
Das Obers steif schlagen. Das Joghurt mit Honig, dem Mark einer Vanilleschote und der Zitronenschale verrühren. Etwa 3 EL Joghurt in einen kleinen Kochtopf geben und erhitzen. Die Gelatine darin auflösen. Das Joghurt unter Rühren zum übrigen Joghurt geben und gut vermischen. Dann das Obers unterheben und die Masse in die Tarteform gießen. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde erkalten lassen.
5.
Ingwer schälen und fein reiben. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren lassen.
Mit Orangensaft ablöschen, Ingwer zugeben und so lange bei starker Hitze kochen, bis sich das Karamell aufgelöst hat. Stärke in etwas kaltem Wasser glattrühren, in die kochende Saftmischung rühren und erneut aufkochen.
6.
Ananas und Kokosraspeln zugeben und zugedeckt bei milder Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Leicht abkühlen lassen und auf die Joghurtcreme geben. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
7.
Inzwischen Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit Prosecco und dem Zucker leicht einköcheln lassen.
8.
Die Tarte auf Tellern anrichten und mit Rhabarber-Kompott servieren.
9.
TIPP: Eine Kugel dolcedo Pfirsich-Maracuja ist das Tüpfelchen auf dem i.