Alle Heidelbeeren (für Pfannkuchen und Topping) zum Auftauen flach auf einem Teller auslegen. Bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden (im Kühlschrank etwa 3 ½ Stunden) auftauen lassen.
2
Für das Topping Obers mit Staubzucker steif schlagen. 1/10 der Heidelbeeren für das Topping nach Belieben fein oder stückig pürieren und unterziehen. Das Heidelbeerobers bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
3
In einer Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker und Salz miteinander vermischen. In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch und Sesamöl schaumig rühren. Die trockenen und die flüssigen Zutaten vermischen, dabei sollte ein gleichmäßiger, nicht zu flüssiger Teig entstehen. Möglichst 15 Minuten quellen lassen, das verbessert die Konsistenz der Pancakes. Die restlichen Heidelbeeren für die Pancakes mit Küchenpapier etwas abtupfen und vorsichtig unter den Teig ziehen.
4
In einer Pfanne bei mittlerer Temperatur reichlich Butterschmalz zerlassen und eine Kelle Teig hineingeben. Die Pancakes backen, bis am Rand Bläschen entstehen und die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und fertig backen. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren und die Pancakes mit dem Heidelbeerobers servieren.
Unser Tipp
Im vorgeheizten Backrohr (80° C Ober-/Unterhitze, 60° C Umluft) lassen sich die fertig gebackenen Pancakes sehr gut bis zum Servieren warm halten. Mit je einer Kugel Stracciatella-Eis servieren.
Alle Heidelbeeren (für Pfannkuchen und Topping) zum Auftauen flach auf einem Teller auslegen. Bei Zimmertemperatur etwa 2 Stunden (im Kühlschrank etwa 3 ½ Stunden) auftauen lassen.
2.
Für das Topping Obers mit Staubzucker steif schlagen. 1/10 der Heidelbeeren für das Topping nach Belieben fein oder stückig pürieren und unterziehen. Das Heidelbeerobers bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
3.
In einer Schüssel Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zucker und Salz miteinander vermischen. In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch und Sesamöl schaumig rühren. Die trockenen und die flüssigen Zutaten vermischen, dabei sollte ein gleichmäßiger, nicht zu flüssiger Teig entstehen. Möglichst 15 Minuten quellen lassen, das verbessert die Konsistenz der Pancakes. Die restlichen Heidelbeeren für die Pancakes mit Küchenpapier etwas abtupfen und vorsichtig unter den Teig ziehen.
4.
In einer Pfanne bei mittlerer Temperatur reichlich Butterschmalz zerlassen und eine Kelle Teig hineingeben. Die Pancakes backen, bis am Rand Bläschen entstehen und die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und fertig backen. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren und die Pancakes mit dem Heidelbeerobers servieren.